Samstag 13. September 2025 - 20 Uhr
im nichts
absurdes Theater
Buch und Regie Clau Wirth
Zwei unterschiedliche Paare von Liebenden bewegen sich durch allerlei tragikomische Kampfgebiete der zum Verzweifeln lächerlich begrenzten menschlichen Wahrheit–Wahrnehmung. Ihre Gespräche sind begleitet von knallharten Wirklichkeiten und bilden ein Gewebe von Wortspielen und schrägen Kommunikationsszenen. – Ein fantastisch absurder Tanz um die paradoxe «Condition Humaine»; um Sprache, Denken und Wirklichkeit, um Alles und Nichts, um Sein und Schein, Tod und Leben sowie um die unauflöslichen Rätsel, die komischerweise jeweils aus dem «Dazwischen» auftauchen.
Words: Clau Wirth
Live Sound: Agnieszka Gorgon
Dance: Bettina Castaño
25. und 26. Oktober 2025
Theaterproduktionen Nathalie Hubler
Theaterstück über den Kräuterpfarrer Johann Künzle
"Der Mittler“
Das Stück "der Mittler - Kräuterpfarrer Johann Künzle" spannt den Bogen von der Kindheit des "Kräuterpfarrers" Johann Künzle in St.Gallen bis zu seiner letzten Wohn- und Wirkstätte als angesehener, weltberühmter, jedoch auch umstrittener Naturarzt in Zizers. Pflanzenportraits ergänzen die biografischen Elemente. Gerade in unserer hochtechnisierten Zeit spiegelt das Stück das Bedürfnis vieler Menschen sich nach einem gesünderem Lebensstil und den Kräften der Natur auszurichten.
Text und Regie: Natalie Hubler
Spiel: Marguerite Meier-Waldstein und Thomas Fuhrer
Produktionsleitung: Barbara Langenegger
Licht: Boris Knorpp
15. Nov 2025 - 20 Uhr
Das Biest
Ein nicht-fiktionales Solotanzstück von Elenita Queiróz
Ein Tanz, der sich weigert, zu schweigen. The Beast erkundet die Komplexität der Mutterschaft in ihren psychologischen, emotionalen und physischen Dimensionen. Es schien romantisierende Darstellungen ab und konfrontiert mit den unsichtbaren Opfern von Trauer, Angst und Selbstverlust, während es universelle Erfahrungen der Transformation reflektierte. The Beast ist das letzte Kapitel einer Trilogie, die auch Warning for Contemplation Sections (2022) und The Fabulous Ones (2024) umfasst. Uraufgeführt wird es im August 2025 beim PAULA Interfestival in St.Gallen. Das Projekt schafft eine Plattform für unterdrückte Stimmen und bereichert den zeitgenössischen Diskurs, indem es einen Aufruf zur Akzeptanz von Verletzlichkeit und Stärke formuliert.
Es ist nicht nur ein Stück, sondern ein Statement.
Weiter Infos bitte hier klicken!
Konzept & Aufführung: Elenita Queiróz
Musik & Originalkomposition: Raoul Alain Nagel
Dramaturgie: Ted Stoffer
Choreografieassistenz: Sayaka Kaiwa
Lichtdesign & Technische Leitung: Patrick Rimman
Kostümdesign: Oema Kostüme
Fotografie: Kay Appenzeller
Grafische Gestaltung: Mischa Herzog
Produktion: Jacques Erlanger, Mira Paudler-Boss & Basis 56
29. Nov 2025
"Was siehst du wenn du siehst“
Ein Projekt der IG Tanz Rapperswil übers Zuschauen mit drei Tänzerinnen, drei Tanz-Stilen, drei Generationen - Nelly Bütikofer
Drei Tänzer:innen unterschiedlichen Alters aus Rapperswil-Jona haben sich zusammengetan: Noemi Di Gregorio, Maria Vitulano und Nelly Bütikofer. Sie verkörpern unterschiedliche Tanzstile und Ausdrucksformen. Der trockene Humor des Jura-Südfusses trifft auf den Groove von New York und feuriger Flamenco auf abstrakte Erzählformen des modernen Tanzes. «was siehst du wenn du siehst» ist ein abendfüllendes Stück und besteht aus zwei Teilen. Zu Beginn präsentieren die Tänzerinnen ein Solo, kurze Momentaufnahmen ihres eigenen Schaffens. Die choreografischen Elemente, Erzähl- und Ausdrucksformen dieser individuellen Soli bilden den Stoff für die Inszenierung im zweiten Teil. Da loten die drei Tänzer:innen aus, ob und in welchem Mass Interpretation Ausdruck von Freiheit sein soll. Der gegenseitige Austausch wird zum inspirierenden Prozess, der offen bleibt für Überraschungen.
Nelly Bütikofer, Noemi Di Gregorio, Maria Vitulano – Tanz
Vorverkauf www.eventfrog.ch
Reservation office@alte-fabrik.ch
/ Tel. 055 225 74 74
Preise CHF 30 / CHF 25
(AHV/IV) / CHF 15 (Studierende, Jugendliche unter 16, KulturLegi)
Vorschau für das Jahr 2026
7. Februar 2026 Rotes Velo mit "Tisch der Erinnerung"
29. März 2026 Merge Dance Collective mit "Meant to be together"
25. April 2026 Rotes Velo, ein Kinderstück "Das Geheimnis des Ozeans: Piratenwunder"